Neue Standards setzen im Kampf gegen die Volkskrankheit Gicht: Das ist das erklärte Ziel der ersten evidenzbasierten S3-Leitlinie zu Diagnostik und Therapie von Gicht. Sie bündelt Empfehlungen
Schätzungen zufolge leben in Deutschland zwei Millionen Menschen mit Typ-2-Diabetes – wissen jedoch nichts davon. Um gesundheitlichen Folgen unentdeckter und damit unbehandelter Diabetes-Erkrankungen
Im Vergleich zu anderen westeuropäischen Ländern schneidet Deutschland bei der Lebenserwartung deutlich schlechter ab. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Demograf*innen. Eine Ursache für die
Nach der Joggingrunde im verschneiten Park zieht es im Rücken? Liegt bestimmt an den verspannten Muskeln! Immer wieder juckt die Haut? Kein Wunder bei der trockenen Luft im beheizten Büro. Häufig
Statistiken zeigen, dass Frauen in Deutschland durchschnittlich vier bis fünf Jahre länger leben als Männer. Zwar hat sich dieser Unterschied in den letzten Jahren verringert. Dennoch besteht keinen
Die Gefahr, einen Schlaganfall zu erleiden, steigt mit dem Alter. Nach Angaben der Deutschen Schlaganfall-Hilfe trifft die Erkrankung vor allem Menschen ab einem Alter von 60 Jahren: Sie machen 80
1,5 Millionen Betroffene kämpfen nach Angaben von Fachgesellschaften mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen, über 500.000 von ihnen leiden an entzündlichem Gelenkrheuma (rheumatoide Arthritis).
Eine eingeschränkte Nierenfunktion (Niereninsuffizienz) tritt häufig auf. Trotzdem wissen viele Betroffene nicht, dass ihr Ausscheidungsorgan schwächelt. Frauen wissen sogar noch seltener als Männer,
Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen seit Jahren die Statistik der häufigsten Todesursachen an. Die aktuelle Statistik weist 338.000 Menschen aus, die 2020 an einer kardiovaskulären Erkrankung starben.
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind neben einer genetischen Prädisposition der wichtigste Risikofaktor für Demenzerkrankungen im Alter. Obwohl Männer im Alter häufiger unter Bluthochdruck, Diabetes und
Vergleichsweise früh einsetzende Wechseljahre erhöhen die Gefahr für Herz und Kreislauf. Eine Studie zeigt, dass Frauen, die zusätzlich einen Typ-2-Diabetes aufweisen, besonders gefährdet sind.
Klettern LDL-Cholesterinwerte schon in jungen Jahren in die Höhe, erkranken Betroffene deutlich häufiger an Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Fachleute plädieren daher dafür, auch Patient*innen unter 40
Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen optimalen Webseiten-Besuch zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Auswahl womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.