• Navigation
  • Inhalt
  • Nützliche Links
IPF
Suche
  • Magazin
    • Aktuelles
    • Tipp der Woche
    • Neues aus der Wissenschaft
    • Vorsorge in Zahlen
    • Nachgefragt
  • Im Fokus
    • Antikörpertests
    • Labortests
    • Hepatitis
    • Tuberkulose
    • Diabetes
    • Männergesundheit
    • Seltene Erkrankungen
    • Allergie
    • Darmkrebs
    • Blut und Blutdiagnostik
    • Krebs
    • Multiresistente Erreger (MRE)
    • Sepsis
    • Sexuell übertragbare Infektionen
    • Thrombose und Thrombophilie
    • Harnwegsinfektionen und Blasenkrebs
    • Schwangerschaft
    • HPV und Gebärmutterhalskrebs
  • Vorsorgefinder
    • IPF-Faltblätter
    • Vorsorge auf Klick
    • Vorsorge für Männer
    • Vorsorge für Frauen
    • Vorsorge für Allergiker
    • Vorsorge auf Reisen
    • Vorsorge im Alter
    • Vorsorge in der Sexualität
    • Vorsorge und Schwangerschaft
  • Für Ärzte
    • Übersicht
    • Faltblätter bestellen
    • IPF-Infoposter bestellen
  • Presse
    • Infografiken
    • Pressefotos
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Startseite

Sichwortsuche

  1. Infozentrum für Prävention und Früherkennung
  2. Magazin

Magazin

Aktuelles

Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen und moderne Labordiagnostik unterstützen Sie dabei, Ihre Gesundheit zu erhalten. Informieren Sie sich über neue Vorsorgeangebote. Erweitern Sie Ihr Vorsorgewissen mit aktuellen Informationen. Nutzen Sie hilfreiche Tipps, um Ihre Gesundheitsvorsorge noch besser zu gestalten.

Tipp der Woche

Nicht alle Gesundheitsrisiken können Sie durch einen gesunden Lebensstil vermeiden. Manche haben Sie vielleicht geerbt. Andere ergeben sich einfach aus dem Verlauf des Lebens selbst. In den Tipp der Woche finden Sie viele nützliche Informationen.

Neues aus der Wissenschaft

Digitalisierung, Biotechnologie, Zellforschung, Life Science: Unser medizinisches Wissen wächst ständig. Grund genug, mit Ihnen zu teilen, welche Erkenntnisse die Wissenschaft für Früherkennung und Vorsorge bereit hält - im Großen ebenso wie im Alltäglichen.

Vorsorge in Zahlen

Manche Zahlen sagen mehr als tausend Worte. Lesen Sie selbst: Fakten und Wissenswertes rund um Vorsorge- und Gesundheitsthemen.

Nachgefragt

Die Rubrik „Nachgefragt“ bietet Journalisten und interessierten Lesern spannende Hintergrundinformationen und Interviews zu Themen der gesundheitlichen Vorsorge und Früherkennung.

Diesen Artikel teilen …

Wer wir sind

Das Infozentrum für Prävention und Früherkennung (IPF) informiert die Öffentlichkeit über Möglichkeiten der Krankheitsvorsorge durch Laboruntersuchungen. Seit über 15 Jahren veröffentlicht das IPF in Zusammenarbeit mit anerkannten Experten Broschüren und Faltblätter zu einzelnen Krankheiten und deren Früherkennung. Das IPF wird vom Verband der Diagnostica-Industrie (VDGH) unterstützt. Seine Neutralität wird durch einen wissenschaftlichen Beirat gewährleistet, dem erfahrene Ärzte angehören.

Sprechen Sie uns an
Susanne Gerhards

Redaktionsleiterin
Telefon 030-200 599 48
s.gerhards@  avoid-unrequested-mailsvorsorge-online.de

Folgen Sie uns auf Twitter!

    • Aktuelles
    • Tipp der Woche
    • Neues aus der Wissenschaft
    • Vorsorge in Zahlen
    • Nachgefragt
    • Antikörpertests
    • Labortests
    • Hepatitis
    • Tuberkulose
    • Diabetes
    • Männergesundheit
    • Seltene Erkrankungen
    • Allergie
    • Darmkrebs
    • Blut und Blutdiagnostik
    • Krebs
    • Multiresistente Erreger (MRE)
    • Sepsis
    • Sexuell übertragbare Infektionen
    • Thrombose und Thrombophilie
    • Harnwegsinfektionen und Blasenkrebs
    • Schwangerschaft
    • HPV und Gebärmutterhalskrebs
    • IPF-Faltblätter
    • Vorsorge auf Klick
    • Vorsorge für Männer
    • Vorsorge für Frauen
    • Vorsorge für Allergiker
    • Vorsorge auf Reisen
    • Vorsorge im Alter
    • Vorsorge in der Sexualität
    • Vorsorge und Schwangerschaft
    • Übersicht
    • Faltblätter bestellen
    • IPF-Infoposter bestellen
    • Infografiken
    • Pressefotos
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Startseite

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen optimalen Webseiten-Besuch zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Auswahl womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Mehr über die genutzten Cookies erfahren