Ergebnisse filtern nach:
31 results

Antriebslos im Winter? Blutwerte untersuchen lassen! Nachrichten-Beitrag vom 23.01.2010

… Frieren oder schnelles Ermüden nicht auf die Jahreszeit zurück. Ein Mangel an roten Blutkörperchen (Anämie) oder eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) können ganz ähnliche Symptome verursachen.…

Frieren trotz Sommer: Ursachenforschung mit Blutuntersuchung Nachrichten-Beitrag vom 22.08.2001

… sollte Schilddrüse und Blut untersuchen lassen. Bluttests zeigen, ob Hormonstörungen oder eine Anämie (Blutarmut) hinter den Beschwerden stecken.

Doping: Nebenwirkungen im Breitensport Nachrichten-Beitrag vom 22.07.2015

Fußball-EM, Tour de France, Leichtathletik-EM: Bei jedem Großevent der Leistungssportler*innen steht auch die Frage nach Doping im Raum. Sie betrifft nicht nur die Profis: Im Breitensport greifen

Doping: Nebenwirkungen im Breitensport Nachrichten-Beitrag vom 22.07.2015

Fußball-EM, Tour de France, Leichtathletik-EM: Bei jedem Großevent der Leistungssportler*innen steht auch die Frage nach Doping im Raum. Sie betrifft nicht nur die Profis: Im Breitensport greifen

Chronisch entzündeten Darm erkennen Nachrichten-Beitrag vom 21.11.2001

Etwa 400.000 Menschen in Deutschland leiden an einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung (CED). Am häufigsten kommen Morbus Crohn und Colitis ulcerosa vor. Zum Magen-Darm-Tag am Sonntag, den 7.

Schilddrüse und Blutarmut: Bluttests klären Ursachen /vorsorgefinder/ipf-faltblaetter/schilddruese-und-blutarmut-bluttests-klaeren-ursachen/

Ständig müde und kraftlos, ständig blass und fröstelnd – die Ursachen dafür können so vielfältig wie komplex sein. Manchmal ist es die Schilddrüse, die nicht richtig funktioniert, manchmal fließt zu

Frösteln trotz Sommerhitze Nachrichten-Beitrag vom 21.08.2023

… und Blut untersuchen lassen. Denn: Stimmt der Hormonstoffwechsel nicht oder liegt eine Blutarmut (Anämie) vor, kann auch schon einmal bei warmen Sommertemperaturen eine Gänsehaut entstehen. Bei der…

Fit in den Sportsommer? Aufs Herz achten! Nachrichten-Beitrag vom 21.07.2002

Im Sommer geht der Sport nach draußen: Umfragen zufolge macht mehr als jede*r Vierte im Sommer Sport ausschließlich im Freien. Wer sportlich (wieder) durchstarten will, sollte vorher seine Gesundheit

Antriebslos: Winter oder Stoffwechsel? Nachrichten-Beitrag vom 21.02.2015

Die Winterdunkelheit führt häufig zu einem Gefühl der Antriebslosigkeit; die Wintertemperaturen verursachen Gänsehaut. Mitunter steckt jedoch nicht die Jahreszeit hinter den Beschwerden, sondern

Darmkrebs: immunologischer Stuhltest bei Niedrig-Risiko-Symptomen Nachrichten-Beitrag vom 21.01.2029

Eine britische Studie bestätigt den Nutzen des immunologischen Stuhltests (iFOBT) zur Früherkennung von Darmkrebs und kann dabei helfen, unnötige Darmspiegelungen zu vermeiden. Fällt der Test positiv

Differenzialblutbild spürt seltene Magen-Darm-Erkrankung auf Nachrichten-Beitrag vom 21.01.2029

Ständig Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen: Dahinter kann eine eosinophile gastrointestinalen Erkrankungen (EGID) stecken. Expert*innen der Deutschen Geesellschaft Gastroenterologie, Verdauungs-

Wenn's im Sommer fröstelt Nachrichten-Beitrag vom 20.08.2017

Angenehme Temperaturen, mehr Licht – viele Menschen fühlen sich im Sommer deutlich vitaler als im Winter. Es gibt aber auch Menschen, die auch bei sommerlichen Temperaturen schnell frösteln oder sich

Kommt nach Corona das chronische Erschöpfungssyndrom? Nachrichten-Beitrag vom 20.06.2025

Derzeit mehren sich die Hinweise, dass die Corona-Pandemie eine Welle an CFS-Erkrankungen (Chronisches Fatigue Syndrom) nach sich ziehen könnte, berichtet das Medizinmagazin Medscape. So gehen

Blutarmut: Erschöpfung im Sommer Nachrichten-Beitrag vom 19.08.2005

… wird, gar an Atemnot oder Schwindel leidet, sollte sein Blut untersuchen lassen. Womöglich steckt eine Anämie hinter den Beschwerden. Die Blutarmut entsteht, wenn der Organismus zu wenige rote Blutkörperchen…

Herzschwäche: Jeder Zweite leidet an Eisenmangel Nachrichten-Beitrag vom 19.05.2008

Internationale Studien weisen darauf hin, dass etwa 50 Prozent aller Patienten mit Herzinsuffizienz zugleich an Eisenmangel leiden. Unbehandelt verschlechtert dieser Mangel nicht nur die

Chronische Herzinsuffizienz: auf Eisenmangel achten Nachrichten-Beitrag vom 18.12.2019

Schätzungsweise bis zu 50 Prozent der Patienten mit Herzinsuffizienz leiden zugleich an Eisenmangel. Er verschlechtert die Symptome, schränkt die körperliche Belastbarkeit und die Lebensqualität ein,

Blutarmut – Frösteln trotz Sommerwärme Nachrichten-Beitrag vom 17.08.2014

… Pullover hüllen würde, schnell ermüdet, sich schwindlig fühlt und gar mit Atemnot kämpft, könnte an einer Anämie (Blutarmut) leiden. Bluttests zeigen, ob die Blutbildung des Organismus in Ordnung ist, so das IPF.

Etwa jede zehnte Schwangere mit Eisenmangel-Anämie Nachrichten-Beitrag vom 17.08.2014

… mehr als 1.000 Milligramm Eisen. Regelmäßige Bluttests helfen dabei, eine drohende Eisenmangelanämie rechtzeitig zu entdecken und zu behandeln.

Hämoglobinopathien werden durch Migration häufiger Nachrichten-Beitrag vom 17.05.2018

…Unklare Schmerzen, unklare Anämie – solche Symptome können auf Hämoglobinopathien hinweisen. Genetisch bedingte Bluterkrankungen sind in Deutschland eher selten. Aufgrund der Flüchtlingsbewegung wird eine entsprechende…

Anämie-Screening bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen Nachrichten-Beitrag vom 17.03.2031

… Experten weisend darauf hin, dass Ärzte Betroffene bei derartigen Beschwerden regelmäßig auf eine Anämie untersuchen und in besonderen Fällen auch Parameter wie Vitamin B12 und Folsäure kontrollieren.