Ergebnisse filtern nach:
30 results

Darmkrebsvorsorge nutzen! Nachrichten-Beitrag vom 23.03.2010

In Deutschland erkranken jedes Jahr etwa 61.000 Menschen neu an Darmkrebs, 24.000 Erkrankte sterben daran. Studien belegen: Regelmäßige Darmkrebsvorsorge kann Erkrankungen verhindern und Todesfälle

Stuhltest Download

…Der immunologische Stuhltest (iFOBT) erkennt schon winzige Blutmengen im Stuhl. Diese können ein frühes Warnzeichen für Darmkrebs sein. Darmkrebs ist im Frühstadium sehr gut heilbar. Ein paar Tricks helfen bei der…

Krebsfrüherkennung: Angebote nutzen! Nachrichten-Beitrag vom 23.01.2031

Über 70 Prozent der Menschen in Deutschland fürchten eine Krebserkrankung. Dennoch nutzt nicht einmal die Hälfte bestehende Angebote zur Krebsfrüherkennung. Auswertungen von Krankenkassen zeigen,

Männergesundheit: Projekt Vorsorge einfach mit Labortests Nachrichten-Beitrag vom 21.11.2015

Nicht einmal jeder zweite Mann in Deutschland geht regelmäßig zu den Vorsorgeuntersuchungen der Krankenkassen. Die Corona-Pandemie bremst die Vorsorge-Bereitschaft offenbar zusätzlich. Studien

Darmkrebs-Vorsorge: mit Labortest ganz einfach einsteigen /vorsorgefinder/ipf-faltblaetter/darmkrebs-vorsorge-mit-labortest-ganz-einfach-einsteigen/

Alle 20 Minuten stirbt in Deutschland ein Mensch an Darmkrebs. 24.300 Todesfälle und 60.400 Neuerkrankungen pro Jahr weist die Statistik des Robert Koch-Instituts für Deutschland aus. Darmkrebs ist

Tumore: Früherkennung und Biomarker /vorsorgefinder/ipf-faltblaetter/tumore-frueherkennung-und-biomarker/

Schätzungen zufolge leben hierzulande derzeit mindestens vier Millionen Menschen mit Krebs oder haben eine solche Erkrankung überstanden. In Deutschland erkranken jährlich etwa eine halbe Million

Darmkrebs: Früherkennung rettet Leben Nachrichten-Beitrag vom 21.03.2008

… und behandelt wird. Zum Darmkrebsmonat März informiert das IPF: Der immunologische Stuhltest (iFOBT) macht den Einstieg in die Darmkrebsvorsorge ganz leicht. Er erkennt bereits winzige Mengen Blut im…

Darmkrebs: immunologischer Stuhltest bei Niedrig-Risiko-Symptomen Nachrichten-Beitrag vom 21.01.2029

…Eine britische Studie bestätigt den Nutzen des immunologischen Stuhltests (iFOBT) zur Früherkennung von Darmkrebs und kann dabei helfen, unnötige Darmspiegelungen zu vermeiden. Fällt der Test positiv aus, sollten…

CED und Covid-19: gut eingestellt = gut gerüstet Nachrichten-Beitrag vom 20.06.2030

Wer derzeit nicht unbedingt zum Arzt muss, bleibt lieber zuhause. Aber: Was ist mit chronisch Kranken, etwa Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED), deren Medikation regelmäßig

Männergesundheit /im-fokus/maennergesundheit/

Männergesundheit: Immer noch sind Männer Vorsorgemuffel.Das hat Folgen: Sie sterben statistisch gesehen fünf Jahre früher als Frauen. Auch nutzen sie den Vorsorgekatalog der Krankenkassen in der

Nur wenige Menschen nutzen Darmkrebsfrüherkennung Nachrichten-Beitrag vom 20.05.2020

Wird Darmkrebs frühzeitig erkannt, ist er sehr gut heilbar. Mit einer Darmspiegelung oder einem Stuhltest lassen sich Krebsvorstufen schnell identifizieren und entfernen. Doch nur wenige Menschen

CED: mehr als 400.000 Patienten in Deutschland Nachrichten-Beitrag vom 20.05.2020

Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa sind die häufigsten chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED). Eine genaue Bestimmung der Fallzahlen ist schwierig, da die Zahlen enorm schnell ansteigen.

Darmkrebs: Vorsorge rettet Leben Nachrichten-Beitrag vom 20.03.2009

Jährlich erkranken 60.400 Menschen in Deutschland neu an Darmkrebs, 24.300 Darmkrebspatienten sterben an ihrer Erkrankung. Experten zufolge kann konsequente Vorsorge und Früherkennung die Krankheits-

Männergesundheit: 3,5 Tage pro Monat eingeschränktes Wohlbefinden Nachrichten-Beitrag vom 19.12.2004

Nach Erhebungen des Robert Koch-Instituts (RKI) beschreiben Männer ihr Wohlbefinden im Durchschnitt an 3,5 Tagen pro Monat als „eingeschränkt“. Bei Frauen sind es 4,9 Tage. Über alle Altersgruppen

Mann, pack es an: Projekt Gesundheitsvorsorge Nachrichten-Beitrag vom 19.12.2002

Nicht einmal jeder zweite Mann (45 Prozent) in Deutschland lässt seine Gesundheit regelmäßig checken. An den kostenlosen Krebsvorsorgeuntersuchungen der gesetzlichen Krankenversicherung nehmen

Darmkrebs – Vorsorge rettet Leben /im-fokus/darmkrebs-vorsorge-rettet-leben/

Studien belegen: Durch Vorsorgeuntersuchungen kann der Ausbruch von Darmkrebs verhindert werden. Hochsensible Labortests in Kombination mit dem bewährten Verfahren der Darmspiegelung bieten

Darmkrebs-Vorsorge rettet Leben Nachrichten-Beitrag vom 19.03.2004

Jede achte Krebserkrankung in Deutschland betrifft den Darm. Bei Männern geht jede dritte, bei Frauen jede zweite Krebsneuerkrankung auf Darmkrebs zurück. Die gute Nachricht: Vorsorgeuntersuchungen

Weniger Versicherte zur Darmkrebsvorsorge - Machen Sie es besser! Nachrichten-Beitrag vom 19.01.2028

… Krankenkassen sinkende Teilnehmerzahlen, wenn es um den Labortest auf verborgenes Blut im Stuhl (iFOBT) geht. Dabei ist der Test einfach, sicher – und trägt dazu bei, Darmkrebserkrankungen zu verhindern.

Darmkrebsscreening startet 2019 Nachrichten-Beitrag vom 18.07.2025

Gemäß einem Auftrag aus dem 2013 verabschiedeten Gesetz zur Weiterentwicklung der Krebsfrüherkennung hat der Gemeinsame Bundesausschuss am Donnerstag eine Reform des Darmkrebsscreenings beschlossen.

Darmkrebs: 16 Prozent weniger Neuerkrankungen Nachrichten-Beitrag vom 18.03.2012

Die Zahl der Patienten, die neu an Darmkrebs erkranken, ist zwischen 2003 und 2013 insgesamt um etwa 16 Prozent zurückgegangen, so Experten des Robert Koch-Instituts auf Basis der aktuellen