Ergebnisse filtern nach:
66 results

Impfschutz für den Urlaub: Nicht nur bei Fernreisen! Nachrichten-Beitrag vom 27.06.2025

… der passende Impfschutz. Bei Urlauben in südlichen und östlichen Bundesländern empfiehlt sich etwa eine FSME-Impfung; die Tetanus-Impfung schützt alle Outdoor-Fans vor Wundstarrkrampf (Tetanus) bei Verletzungen.…

Zecken: vor FSME und Borreliose schützen /vorsorgefinder/ipf-faltblaetter/zecken-vor-fsme-und-borreliose-schuetzen/

… - wenn sie früh erkannt wird - gut mit Antibiotika behandelt werden. Außerdem übertragen die Spinnentiere FSME-Viren. In besonders schwerden Fällen kann diese Frühsommer-Meningoenzephalitis tödlich enden. Gut zu…

Zecken und FSME-Infektion: 98 Prozent der Erkrankten nicht geimpft Nachrichten-Beitrag vom 28.03.2025

…Bei einem Zeckenstich besteht die Gefahr, sich mit Frühsommer-Menigoenzephalitis (FSME) anzustecken. Die Infektion kann in schweren Verläufen zu Entzündungen im Gehirn und im Rückenmark führen. Aktuelle Zahlen zeigen:…

Zecken und FSME: Impfung schützt zuverlässig vor Infektion Nachrichten-Beitrag vom 28.03.2025

…e kleinen Blutsauger können Infektionskrankheiten übertragen. Dazu gehört die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME). Eine Impfung schützt zuverlässig vor der Ansteckung und vor schweren Verläufen wie Entzündungen des…

Hochsaison für Stechtiere: vor Infektionen schützen Nachrichten-Beitrag vom 15.08.2024

… einfache Verhaltensregeln beachtet, kann das Risiko von Stichen verringern. Gegen Infektionen wie FSME schützt eine Impfung, bei Verdacht auf Borreliose schafft ein Labortest Klarheit.

Zecken und FSME: mehr Risikogebiete – weniger Impfungen Nachrichten-Beitrag vom 23.04.2024

…Zecken sind mittlerweile ganzjährig aktiv – und sorgen für immer mehr FSME-Risikogebiete in Deutschland. FSME steht für Frühsommermeningoenzephalitis. Die Infektion kann zu schweren neurologischen Schäden führen. Das…

Zecken ausbremsen: Impfung schützt vor Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) Nachrichten-Beitrag vom 23.04.2024

… Krankheitserreger in sich. Dazu gehören auch Viren, die die sogenannte Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) hervorrufen können. Das IPF empfiehlt, sich rechtzeitig gegen FSME impfen zu lassen, um unbesorgt Zeit…

Zecken: Fachleute empfehlen FSME-Impfung für alle Nachrichten-Beitrag vom 22.02.2024

… ganzjährig auf Beutezug. Langfristig werden sich daher mehr Menschen mit Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) anstecken – auch außerhalb von bekannten FMSE-Risikogebieten. Das legen aktuelle Zahlen nahe, die…

Outdoor-Aktivitäten: vor Zecken schützen Nachrichten-Beitrag vom 05.06.2023

… Auch Zecken lieben den Outdoor-Boom. Die kleinen Blutsauger können Frühsommermeningoezephalitis (FSME) und Borreliose übertragen. Das IPF rät: Wer jetzt viel Zeit draußen verbringt, sollte gegen FSME

Impfen: immer gut geschützt Nachrichten-Beitrag vom 25.04.2023

… deutlich; eine Impfung gegen Gürtelrose verhindert schmerzhafte Erkrankungsfolgen; Menschen mit FSME-Impfung können auch in Risikogebieten entspannt die Natur genießen. Zur Europäischen Impfwoche vom 23.…

Zecken: bis zu 15 Tage Hautkontakt Nachrichten-Beitrag vom 31.03.2023

Frühling ist Zeckenzeit – und die kleinen Parasiten sind ganz schön anhänglich. Haben sie ein Opfer gefunden, saugen sie sich bis zu 15 Tage fest und ernähren sich vom Blut des menschlichen Wirts.

Zecken: auch mitten in der Stadt aktiv Nachrichten-Beitrag vom 28.03.2023

…t jedoch nicht nur für Menschen –auch Zecken sind nun wieder aktiv. Sie können Frühsommermeningoenzephalitis (FSME) und Borreliose übertragen und tummeln sich auch auf innerstädtischen Grünflächen wie Parks,…

Zecken Download

… Bundesgebiet. In manchen Regionen übertragen sie durch ihren Stich Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME), eine Entzündung des Gehirns und der Hirnhäute. Hierzulande gibt es immer mehr FSME-Risikogebiete.

FSME Download

…Zecken können Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) übertragen. Bei schweren Verläufen drohen neurologische Langzeitfolgen. Eine Impfung schützt gegen FSME.

Zecken Download

…Die durch Zecken ausgelöste Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) tritt in immer mehr Bundesländern auf.

Zecken:FSME breitet sich aus Download

…Die durch Zecken ausgelöste Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) tritt in immer mehr Bundesländern auf.

Zeckenstich kann neurologische Erkrankungen auslösen Nachrichten-Beitrag vom 18.07.2022

…Zecken sind nicht nur lästig. Sie können auch Infektionskrankheiten wie Frühsommermeningoenzephalitis (FSME) und Lyme-Borreliose übertragen. Wichtig zu wissen: Auch eine Borreliose kann eine Entzündung der Hirn- und…

Gut geimpft in den Urlaub Nachrichten-Beitrag vom 24.06.2022

… Impfschutz beflügelt entspanntes Reisen. So lohnt sich für den Süden und Osten Deutschlands eine FSME-Impfung, wer auf abenteuerliche Fernreise geht, sollte sich gegen Tollwut impfen lassen. Fachleute raten…

FSME bei Kindern: 25 Prozent mit schwerem Krankheitsverlauf Nachrichten-Beitrag vom 13.04.2022

… Opfer: Sie befallen sowohl Kinder als auch Erwachsene. Dabei können sie Frühsommermeningoenzephalitis (FSME) übertragen. Bricht die Erkrankung aus, verläuft sie meistens zwar mild. In jedem vierten Fall…

FSME bei Kindern: Osterei-Suche – aber sicher! Nachrichten-Beitrag vom 11.04.2022

… sondern auch Zecken. Das ist nicht immer harmlos: Erkranken Kinder nach einem Zeckenstich an FSME, können Gedächtnis- oder Gleichgewichtsstörungen zurückbleiben. Das IPF rät: Nicht nur zu Ostern…