Fachleute schätzen, dass in Deutschland mindestens vier Millionen Menschen mit einer seltenen Erkrankung leben. Für viele Betroffene und deren Angehörige bedeutet eine seltene Erkrankung häufig eine
Eine Analyse von mehr als 7.500 bakteriellen Genomen zeigt, dass Typhuserreger offenbar zunehmend resistent gegen die wichtigsten Antibiotika werden. Die bislang größte Genomanalyse des Erregers
In Deutschland leben etwa vier Millionen Menschen, die an einer der etwa 6.000 bis 8.000 bekannten seltenen Erkrankungen leiden. Betroffene erhalten oft über Jahre keine oder eine unzutreffende
Sogenannte große Mutationssuchen in der Tumor- und Humangenetik müssen seit Jahresbeginn nicht mehr von den Krankenkassen genehmigt werden. Auch die Untersuchung bei familiärem Brust- und
Krebs ist nicht gleich Krebs – eine solche Differenzierung gilt zunehmend auch für viele andere Krankheiten. Moderne Technologien erlauben immer schnellere und vielschichtigere Analysen von Blut-
Vier Millionen Menschen in Deutschland leiden an einer seltenen Erkrankung. Als selten gilt eine Krankheit, wenn sie maximal fünf von 10.000 Personen innerhalb der Europäischen Union betrifft. 8.000
Das Darmmikrobiom entwickelt sich zu einem potenziellen Biomarker. Die den Darm bevölkernden Mikroorganismen könnten Ärzte bei der Erfolgsprognose einer Immuntherapie bei Krebspatienten
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen optimalen Webseiten-Besuch zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Auswahl womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.