Typ-2-Diabetes und Gewichtsreduktion: Mangelerscheinungen vorbeugen

Medikamente wie Semaglutid oder Tirzepatid können Menschen mit Typ-2-Diabetes helfen, ihr Gewicht zu reduzieren, den Blutzucker besser zu kontrollieren und kardiovaskulären Komplikationen vorzubeugen. Damit der medikamentös gedrosselte Appetit nicht zu Mangelerscheinungen führt, raten Fachleute zu Blutuntersuchungen vor und während der Therapie.

Das Foto zeigt eine Ärztin im Gespräch mit einer Patientin.
Dan Race | Fotolia

Einseitige Ernährung durch reduzierten Appetit

Unter Semaglutid oder Tirzepatid kann der Organismus die Insulinausschüttung normalisieren, die Zellen sprechen wieder sensibler auf Insulin an. Zugleich sorgen die Medikamente für geringeren Appetit. Dadurch verlieren viele Diabetes-Patient*innen zudem an Gewicht, was sich ebenfalls positiv auf die Blutzuckerwerte auswirkt. Problematisch: Mitunter führt der reduzierte Appetit dazu, dass Betroffene sich einseitig ernähren. Fachmediziner*innen raten daher zu Labortests vor Beginn der medikamentösen Therapie, um eine bestehende Mangelversorgung zu erkennen.

Bluttests klären Mangelzustände ab

Für die Laboruntersuchungen im Vorfeld eignen sich Bluttest. Die Ergebnisse zeigen, ob ein Vitamin B-, Folsäure- oder Eisenmangel besteht. Bei Menschen mit Osteoporose in der Familie sollte auch der Kalziumhaushalt und die Versorgung mit Vitamin D untersucht werden. Auch die Versorgung mit Eiweiß sollte untersucht werden. Ein Eiweißmangel zeigt sich durch erniedrigte Werte von Albumin und Harnstoff. Auch die Auswirkung der GLP-1-Agonisten auf andere Medikamente sollten Betroffene und Ärzt*innen im Blick behalten: Sinkt das Gewicht, reduziert sich auch der Bedarf an Schilddrüsenmedikamenten. Hier kann die Bestimmung des Medikamentenspiegels im Blut helfen, die Dosis bestmöglich anzupassen.

 

Quelle:

Abnehmen mit Inkretin-Mimetika und der richtigen Beratung – so führen Sie Ihre Patienten mit Typ-2-Diabetes zum Therapieerfolg - Medscape - 23. Dez 2024.

 

Weitere Informationen zu diesen Themen