Kreuzallergie: Verwechslung im Immunsystem
Heftige allergische Reaktionen auf Gewürze treten nach Angaben der Deutschen Haut- und Allergiehilfe e.V. eher selten auf. Auffallend häufig reagieren jedoch Menschen mit Pollenallergien allergisch auf Gewürze, die Lebkuchen und Weihnachtspunsch erst den typischen Geschmack verleihen. Mediziner*innen sprechen dann von einer Kreuzallergie: Das Immunsystem verwechselt Bestandteile der Gewürze mit den ursprünglichen Pollenallergenen.
Molekulare Allergiediagnostik für mehr Sicherheit
Kreuzallergien verursachen meist mildere Reaktionen als die zugrundeliegende Allergie. Dennoch ist es schon für die korrekte Therapie wichtig, zwischen Hauptallergen und Kreuzreaktion unterscheiden zu können. Dabei helfen molekulardiagnostische Tests. Sie bestimmen präzise die Beschaffenheit einzelner Allergene, sodass Mediziner*innen abschätzen können, obob eine Reaktion durch eine Kreuzallergie oder die ursprüngliche Allergie ausgelöst wurde. Molekulare Allergietests ermöglichen es zudem, das Risiko für schwerwiegende Symptome wie einen allergischen Schock besser zu erkennen. Das führt auch zu mehr Sicherheit bei der Diagnose: Bei besonders empfindlichen Patient*innen können Ärzt*innen die herkömmlichen Provokationstests durch Labortests ersetzen.