Informationen für Ärzte
Krankheiten vorzubeugen gehört zu den Kernaufgaben ärztlichen Handelns. Das IPF unterstützt Sie dabei. Hier finden Sie Informationen für den Praxisalltag. Zusätzlich…
Bei Osteoporose nimmt die Knochendichte ab. Laut dem Aktionsbündnis Osteoporose sind in Deutschland rund 5,2 Millionen Frauen und 1,1 Millionen Männer ab 50 Jahren betroffen. Allerdings wissen viele…
Der Oktober ist die beste Zeit, um sich gegen Grippe (Influenza) impfen zu lassen. Doch immer noch nutzen zu wenig Menschen diese Möglichkeit, sich zu schützen. Das gilt auch für Risikogruppen wie…
Komplizierte Diagnose, begrenzte Therapiemöglichkeiten: Borreliose kann noch Jahre später nach einem Zeckenstich schwere Symptome verursachen. Die Infektion wird durch Zecken übertragen, die sich…
Studien belegen: Während der Corona-Pandemie nutzen Versicherte deutlich seltener Früherkennungsangebote der Krankenkassen. Das gilt etwa für den Gesundheits-Check-up oder die Krebsfrüherkennung in…
Heutzutage ist es gang und gäbe, dass bakterielle Infektionen mit einem Antibiotikum behandelt werden. Seit Entdeckung des Penicillins vor rund 80 Jahren wurden viele antibiotische Wirkstoffe…
Ständig müde und kraftlos, ständig blass und fröstelnd – die Ursachen dafür können so vielfältig wie komplex sein. Manchmal ist es die Schilddrüse, die nicht richtig funktioniert, manchmal fließt zu…
Urlaubszeit – Reisezeit. Jedes Jahr nutzen Millionen Deutsche die schönsten Wochen des Jahres, um sich in tropischen und subtropischen Ländern zu erholen – an die vergleichsweise hohen…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen optimalen Webseiten-Besuch zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Auswahl womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.