Tuberkulose

Die Tuberkulose kehrt zurück? Falsch: Sie war nie verschwunden. Expert*innen wie die Fachleute des Robert Koch-Instituts (RKI) weisen auf die Dringlichkeit des Themas auch für Industrieländer wie Deutschland hin. Die Aufgabe, Tuberkulose endgültig zu beseitigen, stellt auch Länder mit eher niedrigen Erkrankungszahlen vor eine große Herausforderung. Im Kampf gegen die Tuberkulose spielen Labordiagnostik und die Weiterentwicklung schneller, zuverlässiger Testverfahren eine Schlüsselrolle.

zuletzt überarbeitet März 2024

Naka | Fotolia

TuberkuloseDarum bleibt sie aktuell

Zwar stimmt es, dass heute hierzulande wesentlich weniger Menschen an der bakteriellen Infektion erkranken als zur Zeit ihrer Entdeckung. Im Zuge der "End-TB"-Strategie der Weltgesundheitsorganisation sollen in sogenannte Niedriginzidenzländern wie Deutschland die Fallzahlen bis 2035 unter 1 Fall pro 100.000 Einwohner sinken. Davon ist Deutschland jedoch noch weit entfernt, wie Zahlen des RKI zeigen: 2023 waren es 5,3 Fälle pro 100.000 Einwohner.

Harter Kampf

Damit ist zwar ein wichtiger Schritt getan: 2018 wies die Statistik noch 6,6 Fälle pro 100.000 Einwohner aus. Die Aufgabe bleibt jedoch anspruchsvoll. Um das Ziel der Weltgesundheitsorganisation zu erreichen, müssen auch hierzulande die Fallzahlen jedes Jahr um mindestens 10 Prozent sinken. Allerdings begünstigen zunehmenden Mobilität durch berufliche und private Reisen, Migrations- und Fluchtbewegungen die Verbreitung der Tuberkulose-Erreger. Dieser selbst hat es ebenfalls in sich. Zunehmende Resistenzentwicklung sowie die Ko-Epidemie aus Tuberkulose und HIV/AIDS erschweren es, die Infektion einzudämmen und zu kontrollieren.

 

Tuberkulose in Deutschland - die Fallzahlen

Seit dem Jahr 2012 mit 4.239 Tuberkulosefällen nahm die Zahl der Erkrankungen hierzulande wieder zu. 2015 wurden 5.964 Erkrankungen registriert, 2016 waren es 6.114 Fälle, 2017 nahm die Zahl der Erkrankungen mit 5.641 zum ersten Mal wieder leicht ab. Seitdem geht die Zahl der registrierten Tuberkulosefälle hierzulande zurück. Für 2023 registrierte das RKI 4.481 Erkrankungen.

Tückischer Erreger macht es Forschern schwer

Tuberkulose ist eine Infektionskrankheit. Sie wird durch stäbchenförmige Bakterien aus der Familie der Mykobakterien ausgelöst. Diese sind überall auf der Welt zuhause. Mykobakterien wachsen besonders langsam, Tuberkulosebakterien teilen sich nur etwa einmal am Tag. Zum Vergleich: Darmbakterien teilen sich alle zehn Minuten. Deswegen verläuft die Erkrankung in der Regel schleichend und entwickelt sich langsam über viele Wochen. Das langsame Wachstum der Tuberkulose-Erreger wirkt sich auch auf die Therapie aus: Um wirklich alle Bakterien abzutöten, müssen Patient*innen über mehrere Monate eine Kombination aus verschiedenen Medikamenten einnehmen. Tuberkulose-Erreger können lange Jahre im Körper schlummern, ohne zu einer Erkrankung zu führen. Bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem – etwa durch immunsuppressive Therapien (z.B. bei HIV) im Alter oder durch Erkrankungen des Immunsystems – kann eine Tuberkulose auch nach Jahre noch ausbrechen.

Tuberkulose kostet Geld und Leben

Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO kostet Tuberkulose (TB) fast 1,3 Millionen Menschen das Leben. Sie ist nach COVID-19 die zweithäufigste Todesursache durch eine Infektion - noch vor HIV und AIDS. Die WHO schätzt, dass 2022 auf dem gesamten Globus 10,6 Millionen Menschen an Tuberkulose erkrankten. Viele der Betroffenen kämpfen bereits mit multiresistenten Erregern, bei denen die wichtigsten Medikamente nicht mehr wirken. Um Tuberkulose weltweit zukünftig effektiv zurückzudrängen, bedarf es neuer Strategien gegen Multiresistenzen. Um neue Medikamente, verbesserte Impfungen, schellere Diagnostik oder Zugang zu Therapien zu entwickeln, ist nach Schätzung der WHO mindestens eine Milliarde US-Dollar pro Jahr erforderlich - zusätzlich zu bereits verplanten Hilfsgeldern.

Robert Koch und die Tuberkulose

Dass Tuberkulose eine bakterielle Infektion ist, entdeckte der Arzt Robert Koch im März 1882. Die Erkrankung hatte sich im Laufe des 19. Jahrhunderts zu einer Volkskrankheit entwickelt. Harte Lebensbedingungen schwächten die Immunabwehr der Menschen, Erkrankte lebten auf engem Raum mit Gesunden – so hatten die Tuberkulosebakterien leichtes Spiel. Etwa ein Siebtel der Bevölkerung im Deutschen Reich starb damals an der Lungeninfektion. Bis es wirksame Therapien gab, dauerte es jedoch noch bis in die 1950er Jahre. Das von Koch als Heilmittel entwickelte Tuberkulin (eine Mischung aus Bestandteilen abgetöteter Tuberkuloseerregern) erwies sich als unwirksam. Allerdings gelang es Koch, mit dem Tuberkulin ein wirksames Diagnostikum zu entdecken. Heutzutage setzen Mediziner Tuberkulin neben neueren Verfahren immer noch ein, um eine Tuberkulose-Infektion festzustellen. Für die Entdeckung der Tuberkulose-Bakterien erhielt Robert Koch 1905 den Nobelpreis für Medizin.

Hans Reniers | Unsplash

Tuberkulose-Diagnose und TherapieOhne Labortests geht es nicht

Tuberkulose ist eine Krankheit mit vielen Gesichtern. Die Krankheit wird von Mykobakterien ausgelöst. Der häufigste Erreger von Tuberkulose-Infektionen beim Menschen ist M. tuberculosis. Die Bakterien werden von Mensch zu Mensch weitergegeben. Allerdings: Nicht jeder, der die Erreger in sich aufnimmt, erkrankt auch an TB. Eine behandlungsbedürftige Tuberkulose bricht bei fünf bis zehn Prozent der Infizierten aus, bei etwa der Hälfte von ihnen tritt sie in den ersten zwei bis drei Jahren nach der Infektion auf. Für Menschen mit schwachem Immunsystem und Kleinkinder sind die Erreger deutlich gefährlicher: 20 bis 40 Prozent von ihnen entwickeln nach der Infektion recht schnell eine aktive Tuberkulose. Mitunter dauert es jedoch auch Jahre, bis die Erkrankung ausbricht, etwa wenn mit zunehmenden Lebensjahren auch die Körperabwehr schwächelt. Die Heilungschancen sinken jedoch mit dem Alter. Daher weisen Expert*innen darauf hin, dass auch latente Infektionen so früh wie möglich erkannt werden müssen.

Nicht immer nur die Lunge

Am häufigsten befallen die Bakterien die Lunge. Etwa 80 Prozent der Patient*innen erkranken an Lungen-Tuberkulose. Die Erreger besiedeln das Lungengewebe und bilden dort Infektionsherde. Wenn diese sich auf die Bronchien ausbreiten, sprechen Mediziner*innen von einer offenen TB – solche Patient*innen sind hoch ansteckend, da sie die Tuberkulose-Bakterien ausatmen. TB kann jedoch auch außerhalb der Atemwege ausbrechen und etwa Lymphknoten, Harnwege, Knochen, Gelenke und Verdauungsorgane befallen. Diese Patient*innen können andere Menschen in aller Regel nicht anstecken.

Unklare Symptomatik

Für alle Formen der Tuberkulose gilt: Die Erkrankung kann sich vielgestaltig äußern. Auch Patient*innen mit Lungen-TB leiden häufig zu Beginn der Erkrankung nicht an ganz eindeutigen Beschwerden. Sie fühlen sich womöglich schwach und unwohl, verlieren Appetit und Gewicht, bekommen leichtes Fieber oder schwitzen vermehrt. Ein eher typisches Symptom für Tuberkulose ist Husten. Mediziner*innen raten daher dazu, jeden länger als drei Wochen bestehenden Husten gründlich abzuklären – vor allem, wenn Brustschmerzen und Atemnot mit dem Husten einhergehen. Blutiger Auswurf muss ohnehin unverzüglich abgeklärt werden. Besonders tückisch ist das Fehlen eindeutiger Symptome, wenn die TB bei Kindern ausbricht. Erkranken die Kleinen, zeigen sich in über der Hälfte der Fälle gar keine Beschwerden. Sie fallen höchstens durch eine verzögerte Entwicklung auf.

Tuberkulose – Krankheitslast weltweit ungleich verteilt

Tuberkulose kommt in allen Teilen der Welt vor. Im Jahr 2022 traten die meisten neuen Fälle in der Südostasiatischen Region der WHO auf (46 Prozent), gefolgt von Afrika (23 Prozent) und der Westpazifikregion (18 Prozent). Rund 87 Prozent der Neuerkrankungen entfielen auf die 30 Länder, die weltweit besonders mit TB zu kämpfen haben: Mehr als zwei Drittel der weltweiten Neuinfektionen registrierte die WHO in  Bangladesch, China, der Demokratische Republik Kongo, Indien, Indonesien, Nigeria, Pakistan und den Philippinen. In Deutschland tritt TB verhältnismäßig selten auf.

 

BCG: Impfen gegen Tuberkulose?

Gegen viele Infektionskrankheiten kann man sich mit einer Impfung schützen. Auch gegen TB gibt es einen Impfstoff, das BCG. Die Impfung enthält Bakterien, die beim Menschen keine Krankheit verursachen, aber das Immunsystem trainieren sollen. Allerdings schützt die Impfung Erwachsene nicht ausreichend vor an einer Ansteckung oder einer Erkrankung. Darum raten Expert*innen in Deutschland – wie auch in anderen Ländern, in denen Tuberkulose heute selten ist – von der Impfung sowohl für Kinder als auch für Erwachsene ab.

Michael Schiffer | Unsplash

LabortestsDer Tuberkulose auf der Spur

Moderne Labormedizin unterstützt Ärzt*innen dabei, eine Tuberkulose-Infektion nachzuweisen. Dazu können sie den Tuberkulin-Hauttest (THT) mittels Mendel-Mantoux-Methode sowie Interferon-Gamma-Tests (IGRA) nutzen. Für alle Labortests gilt: Sie erhärten den Verdacht auf eine Infektion. Fallen die Tests positiv aus, so folgen in der Regel Röntgenuntersuchungen. Da diese jedoch durch die Strahlung den Organismus belasten, helfen die Labortests, unnötige Röntgenuntersuchungen zu vermeiden.

Tuberkulintest: Tuberkulosebakterien gehen unter die Haut

Beim THT spritzen Ärzt*innen den Verdachtspatient*innen eine bestimmte Anzahl von Eiweißen aus den Tuberkulosebakterien unter die Haut. Falls der Organismus schon einmal Kontakt zu Mykobakterien hatte, reagiert das Immunsystem auf das Tuberkulin: An der Einstichstelle bildet sich innerhalb von drei Tagen eine Hautverdickung. Je nachdem, wie groß diese Verdickung ausfällt, erhärtet oder verflüchtigt sich der Krankheitsverdacht. Die Testergebnisse allein sind nicht in allen Fällen eindeutig. Darum müssen Mediziner*innen auch auf individuelle Risikofaktoren achten. Bei ansonsten völlig gesunden Menschen darf sich die Hautverdickung über 10 Millimeter im Durchmesser erstrecken, ohne dass Ärzt*innen auf eine Erkrankung schließen müssen. Leiden Patient*innen etwa an Immunschwächen oder hatten sie direkten Kontakt zu Menschen mit offener Tuberkulose, signalisiert bereits ein Durchmesser von fünf Millimetern eine Erkrankung.

IGRA: Tuberkulose-Diagnose aus dem Blut

IGRA steht für Interferon-Gamma Release Assay. Diese Tests messen aus Blutproben, wie sehr das Immunsystem nach dem Kontakt mit Tuberkulosebakterien einen bestimmten Abwehrstoff, das Interferon Gamma, ausschüttet.

Gentest: Diagnose von aktiver Tuberkulose?

Sowohl der IGRA- als auch der THT eigenen sich ausschließlich für die Diagnose einer latenten Tuberkulose. Das bedeutet: Die Betroffenen tragen die Bakterien zwar in sich – was Labortests bestätigen. Ob die Krankeit ausbrechen wird oder ausgebrochen ist, lässt sich so jedoch nicht bestimmen. Dazu bedarf es bildgebender Verfahren. Neben der Entwicklung von Labortests auf bestimmte Biomarker wie Genmutationen, die voraussagen sollen, ob die TB akut wird, setzen Fachleute auch auf Rechenmodelle. Sie sollen anhand bestimmter Kriterien  im Einzelfall abschätzen, wie hoch das Risiko einer akuten Erkrankung ist, sodass Betroffene präventiv behandelt werden können.

Anastasia Dulgier | Unsplash

Herausforderung für Labordiagnostik und TherapieResistente Tuberkulose-Erreger

Mit der endgültigen Diagnose einer TB-Erkrankung ist der Einsatz von Labortests jedoch noch nicht beendet. Die Behandlung erfolgt mit Antibiotika, die die Bakterien bekämpfen. Patient*innen müssen die Medikamente in der Regel ein halbes Jahr lang nach einem festgelegten Schema einnehmen. Damit die Therapie anschlägt, müssen Labormediziner*innen zudem den Erregertyp genau bestimmen. Nur so können Ärzt*innen die vielversprechendsten Medikamente gezielt einsetzen. Weltweit beobachten Mediziner*innen jedoch, dass immer mehr Stämme der Mykobakterien gegen Antibiotika resistent werden. Laut Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO haben sich zwischen 2009 und 2015 die Fälle von multiresistenten TB-Fällen (MDR-TB) unter den neu Infizierten in Europa mehr als verdoppelt.

Moderne Labortests verschaffen schneller Klarheit

Um eine Resistenz nachzuweisen, legen Labormediziner*innen in der Petrischale aus Sputum von Patient*innen Kulturen der Mykobakterien an und prüfen, auf welche antibiotischen Wirkstoffe die Bakterien reagieren. Der Nachweis dauert jedoch zwei bis drei Monate. Schnelltests können diese Form der Resistenz-Testung ergänzen und verkürzen. Dazu können Labormediziner*innen die DNA der Erreger mit verschiedenen Methoden untersuchen. Solche Testverfahren liefern schneller Ergebnisse, allerdings liegt auch ihre Genauigkeit nicht so hoch wie bei der Anzucht von Bakterienkulturen. Dennoch sprechen Wissenschaftler*innen sich dafür aus, auch solche Schnelltests einzusetzen. In Ländern, in denen Tuberkulose häufig auftritt oder bei Patient*innen in Deutschland, in deren Heimatländern TB sehr verbreitet ist, erlauben die Tests es, die Therapie schnell an das Testergebnis anzupassen. Und für den Kampf gegen die Tuberkulose gilt: Je schneller die Diagnose, desto weniger Resistenzen entwickeln sich.

Multiresistenzen begünstigen Multiresistenzen

Eine Langzeittherapie gegen MDR ist für betroffene Patient*innen oft ein qualvoller Prozess mit vielen unangenehmen Nebenwirkungen. Die größte Gefahr besteht darin, dass Patient*innen die Therapie abbrechen. Studien zufolge kommt dies in bis zu 30 Prozent aller MDR-TB-Therapien vor. Durch nicht ausgeheilte Tuberkulose-Infektionen und vorzeitig abgebrochene Behandlungen erhalten die Erreger jedoch die Chance, weitere Resistenzen auszubilden. Zudem sinken die Möglichkeiten, die Erkrankung bei einer wieder aufgenommenen Behandlung erfolgreich zu bekämpfen.

Priscilla du Preez | Unsplash

Prävention und TherapieDas können Sie tun

Wie kann man sich schützen?

Tuberkulose ist schwer übertragbar. Wer dennoch befürchtet, sich auf Reisen oder im Kontakt zu Betroffenen angesteckt zu haben, kann sich bei seinem zuständigen Gesundheitsamt beraten lassen.

Ein Drittel der Tuberkulosepatienten hierzulande haben sich auf Reisen in Gebiete, in denen Tuberkulose noch häufig vorkommt, angesteckt. Wer nach einer solchen Reise hartnäckigen Husten bekommt, nachts stark schwitzt und Gewicht verliert, sollte sich auf Tuberkulose untersuchen lassen.

Wie kann ich die Therapie unterstützen? Was muss ich beachten?

Jeder Tuberkulosepatient kann durch einfache Maßnahmen selbst zur Heilung beitragen. Der Behandlungserfolg hängt entscheidend davon ab, dass alle Medikamente täglich eingenommen werden. Wer Probleme bei der Einnahme hat, sollte die Therapie nicht selbstständig unterbrechen, sondern so schnell wie möglich den behandelnden Arzt fragen und gemeinsam eine Lösung finden.

Gesund leben, sich gut ernähren und häufig an die frische Luft gehen unterstützen den Heilungsprozess. Nikotin, Alkohol und andere Drogen sind tabu – sie beeinträchtigen die körpereigene Abwehr und verstärken die Nebenwirkungen der Medikamente. Innenräume, in denen Patienten sich aufhalten, sollten regelmäßig gelüftet werden.

Tuberkulosemedikamente können die Wirkung anderer Medikamente beeinflussen. Alle Medikamente sollten daher auf Wechselwirkungen geprüft werden. Auch die medikamentöse Empfängnisverhütung („Pille“) kann unter der Tuberkulosetherapie weniger wirksam sein.

Das könnte Sie auch interessieren

Tuberkulose: Differenzialdiagnostik bleibt wichtig

Die Coronapandemie hat sich auch auf die Zahl der Tuberkulose-Erkrankungen ausgewirkt. In Deutschland ist es im vergangenen Jahr zu einem deutlichen Rückgang der gemeldeten Fälle gekommen. Um die Fallzahlen weiter kontinuierlich zu drücken, sollten Ärtz*innen im ambulanten Bereich bei der Diagnose…

Kampf gegen Tuberkulose

Prinzipiell sind die Voraussetzungen dafür, Tuberkulose in Deutschland vollständig zu besiegen, gut: Es gibt moderne Diagnoseverfahren, wirksame Medikamente – und es gibt ein gutes Überwachungssystem. Die Fallzahlen sind hierzulande niedrig: 2019 gab es 4791 Fälle.

 

Latente Tuberkulose: Fragen und Antworten

Dem aktuellen WHO-Report zufolge erkranken und sterben weltweit weniger Menschen an Tuberkulose (TB). Dennoch gehört die Infektion weltweit zu den häufigsten zehn Todesursachen. Hierzulande gilt: Zwar erkranken nur etwa fünf Prozent der Betroffenen nach einer Infektion mit Tuberkelbakterien. Doch es…

Frau mit heftiger Hustenattacke
Lange Husten nach Erkältung: Ursache abklären

Husten gehört zu den typischen Begleiterscheinungen von Grippe und Erkältungen. Offiziell hat das Robert Koch-Institut die winterliche Grippewelle seit einigen Wochen für beendet erklärt. Auch Viren, die die die oberen und unteren Atemwege betreffen, sind auf dem Rückzug. Wenn der Husten trotz…

Wenn Kinder lange Husten: Ursachen klären

Winterzeit ist Hustenzeit – insbesondere Kinder fangen sich im Kindergarten oder in der Schule leicht Atemwegsinfektionen ein. Im Durchschnitt erkranken sie vier- bis achtmal pro Jahr. Hält ein Husten länger als drei Wochen an, sollten Eltern den Kinderarzt aufsuchen. Er kann die Ursachen abklären.…